Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

#137 Der Dauerbrenner - mit Hans Reisetbauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle, die jemals dachten, Fiete sei die größte Diva, werden heute bittersüß enttäuscht: denn die Williams macht ihm den Posten streitig. Genauer gesagt die Williams Birne. Und an der ist Fiete nicht nur selbst schon zigmal verzweifelt, nein, wir haben heute außerdem ihren größten Fan zu Gast. Qualitäts- und Dauerbrenner Hans Reisetbauer. Gestartet hat er mit 100 Obstbäumen, deren Früchte er zu Bränden weiterverarbeitet hat, heute besitzt er unter einem ganzheitlichen Ansatz eine Plantage von 17.000 Bäumen und gehört mit seiner Obstbrand-Destillerie zu den Besten der Welt. Auf die Frage “Alkoholfrei?”, antwortet er nur ganz nüchtern “uninteressant”. Man könnte sagen, Schnaps bestimme sein Leben – allerdings auf die gute Art. Ohne ein Hohelied auf Alkohol zu singen, erklärt Hans, der anders als Fiete und Sebastian eine echte Ikone hinter statt vor dem Tresen ist, was guten und schlechten Brand ausmacht, welche Prozesse hinter dem Brennvorgang stecken, wie er das perfekte Obst anbaut und was Qualität für ihn bedeutet. Wieso ist Zucker sein größter Gegner? Welche Fruchtbrände sind die wertvollsten, welche die komplexesten und wie sehr muss man seinen Beruf eigentlich lieben, wenn man teilweise 25 Jahre mit dem Warten auf das Endergebnis zubringt? Zugegebenermaßen: Noch wollen wir Fiete den Titel der größten Diva nicht aberkennen, aber er muss sich ab jetzt wirklich ins Zeug legen.

#136 Sallycon Valley - mit Sally Özcan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute steht Fietes vermeintlicher Endgegner auf der Schwelle: Das Backen, personifiziert durch Saliha Özcan. Bei Sally zu Hause stehen so viele Öfen, dass es ein halbes Kernkraftwerk bräuchte, um alle gleichzeitig zu betreiben. Es sind 11 an der Zahl, aber die braucht es auch, denn ihr Leben basiert auf dem Kreiren von Kuchen. Alles begann mit einem Video auf dem YouTube-Kanal “Sallys Welt" und einer kleinen Küchenmaschine aus der heimischen Küche. Heute ist sie mit ihrem Backimperium und 140 Mitarbeitenden sozusagen zum Tim Mälzer des Backens geworden und hat es geschafft, ihm ein sexy Image zu verpassen (also dem Backen, nicht dem Mälzer). Genau darüber sprechen Fiete, Sebastian und Sally: Über das Image vom Backen, Backmischungen, die wesentlichen Unterschiede zum Kochen, darüber, wie die türkische Küche ihre Kreationen beeinflusst und ob es irgendwann langweilig wird, immer nur Mehl, Eier (die sie im Übrigen immer von anderen aufschlagen lässt), Zucker und Sahne zusammenzurühren (Spoiler: nein). Zwischen Sallys Spritztüllen und Tims Tränen blitzt jedoch auch hindurch, dass Fiete das Backen doch gar nicht so schlimm findet und vor allem: sich gar nicht so blöd anstellt, wie alle denken.

#135 Hummer, Hummer, Mors, Mors - mit Benjamin Chmura

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stehen vor einem Betonklotz in München-Schwabing. Außen Skulptur. Treten wir ein, werden wir von hummerrot und trüffelschwarz umschlossen und schnell finden sich Champagner und Aperitif vor uns wieder. Innen Berührung. Das Tantris ist ein Kunstwerk. Sein Küchenchef Benjamin Chmura beeindruckt nicht nur jeden Tag die Münchener Gäste, sondern heute auch die Hamburger Gastgeber Fiete und Sebastian. Den kulinarischen Grundstein hat eine (Zitat, von wem wohl?) aus Gammel und Rotz gekochte Fischsuppe, eine Bouillabaisse gelegt, die er mit 13 in Marseille gegessen hat, die seine Philosophie von Gefühl und Genuss bis heute prägt. Die Übernahme der Tantris-Restaurants hätten ihm viele nicht zugetraut – und das obwohl er bei den hochdekoriertesten Kollegen Frankreichs gelernt hat. Wie konnte Benjamin Chmura eine solch herausragenden Handschrift in einer Institution wie dem Tantris entwickeln? Was hat er – außer den Fliesen – von Hans Haas übernommen? Wie kann ein so hochwertiges Restaurant wie das Tantris die Mitte der Gesellschaft widerspiegeln? Austerdem geht es um das Platzmachen für die neuen Großen, um französische Kochkunst, um Karriere in Deutschland sowie darum, was fine dining darf und weshalb man keinen Stern haben muss, um ein guter Koch zu sein.

#134 To the spoon and back - mit Matthias Maurer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das obligatorische "Neue Folge ISS da!" bekommt eine ganz andere Bedeutung. Denn heute wird bei Fiete Gastro jemand aufs Tablett gebracht, der nicht von dieser Welt, sondern von der ISS-Raumstation ist und eine Rakete bereits von innen gesehen hat. Die Trümmertruppe TS empfängt heute einen echten Astronauten, der seinerseits schon Trümmerwolken überlebt hat. In T(im) minus 5 Sekunden hat Matthias Maurer die Aufmerksamkeit aller um ihn herum auf sich gezogen – trotz seiner Unscheinbarkeit. Und genau die braucht er, denn bei der Auswahl zum Astronauten sind Menschsein und Sozialkompetenz zwei der wichtigsten Kriterien. Fiete aka. Houstim gibt seinem Haupttriebwerk aka. Sprechorgan ausnahmsweise den Befehl, in dieser Episode durchweg positive Signale zu senden: Was macht man den lieben langen Tag im Weltraum? Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn man diese von oben sieht? Warum denkt das Gehirn im All, der Körper sei ein Schmetterling und könne sich auflösen? Ist ein halbes Jahr Raumstation schlimmer für die Psyche als 14 Tage Dschungelcamp? Selbstverständlich ist Sebastian als EIS-Kommandant in control of everything und will wissen, wie sich Geschmack in der Schwerelosigkeit verändert, warum Dosenfutter heute im All nicht mehr ausreicht, Salz gefährlich sein kann und Cayenne im Weltraum der Porsche unter den Gewürzen ist. Wir starten den countdown und in 5, 4, 3, 2, 1 lehnen wir uns zurück und hören T plus 180 Minuten lang völlig losgelöste Inhalte.

#133 Wer was wird, wird Wirt! - Das große Azubi-Spezial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was heißt Fisch auf Englisch? Sind wir back in the Gastro-Summer of '92? Wie überbewertet ist Kürbisrisotto und wie unterbewertet eigentlich Sülze mit Glibber? Diesen Fragen stellen Fiete und Sebastian sich heute und haben sich zudem eine durchaus s(t)attliche Aufgabe auferlegt, die schon lang zum Filetieren bereitliegt, aber nur mithilfe von Cosima, Elric und Benni vollendet werden kann. Die drei sind Auszubildende als Koch bzw. Hotelfachkraft und gemeinsam mit ihnen will Fiete kritisch hinterfragen, was Azubis heute bewegt und welche Herausforderungen es in Betrieben sowie der Berufsschule gibt, aber auch wo sie sich in ihrer Ausbildung veräppelt fühlen. Heute wird Tacheles und dabei keineswegs die Branche schlecht geredet: Wieso wird die Kochausbildung gesellschaftlich so oft so wenig ernst genommen? Wie sinnvoll ist die klassische Ausbildung heutzutage? Lernt man genug? Warum treten so wenig junge Menschen handwerkliche Ausbildungsberufe an? Was muss der DEHOGA, was müssen die Betriebe und was am Ende des Tages auch die Auszubildenden selbst tun? Für letztere hat Fiete schon mal folgende grandiose Tipps: Schmoren, dumme Fragen stellen und den mentalen Mittelfinger zeigen. Fiete halt.

#132 Mälzer!Merget!Mecker! - mit Markus Heidemanns

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Einen schönen guten Abend, ich freue mich sehr, dass Sie heute Abend dabei sind bei unserer Sendung Markus Lanz!”, “Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren bei Lafer!Lichter!Lecker!!” oder “Schön, dass sie eingeschaltet haben bei Kerners Köche!” – Hinter all diesen Intro-Sätzen der großen deutschen Fernsehunterhaltung steht ein einziger Mann, und zwar derjenige, der Lanz, Lafer, Lichter, Henssler und Fiete himself groß gemacht hat. Zu Gast ist Markus Heidemanns von den Fernsehmachern und, Überraschung, genau das macht er: Fernsehen. Und genau darüber sprechen Fiete und Sebastian mit ihm. Es soll um die Stellung von Köch*innen in der Gesellschaft, um deutsche Talk- und Late Night Shows, um Humor im deutschen Fernsehen und die Entstehungsgeschichten von ein paar der erfolgreichsten deutschsprachigen Fernsehformate jemals gehen. Was würde Markus machen, wenn es analoges Fernsehen nicht mehr geben würde? Mit wem würde er gern noch mal eine Sendung machen? Und, am allerwichtigsten, kann Fiete, wenn er schon nicht auf die Couch geladen wird, dafür demnächst vielleicht Sidechick von Michelle Hunziker bei der Neuauflage von Wetten, dass..? werden?

#131 Alain Les Bleus - mit Alain Weissgerber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Allez les Bleus oder doch „Immer wieder Österreich“? Möchtegern-Österreicher Fiete und Sebastian empfangen einen Gast, der kulinarisch das ist, was bei der UEFA Euro 2024 das Grand Finale hätte sein können: Französische Tradition vs. österreichische Weltklasse. Und tatsächlich: was die Nationalmannschaften nicht geschafft haben, vereint Alain Weissgerber nicht nur in seiner Herkunft, sondern auch in seiner täglichen Arbeit! Denn der in Österreich lebende Franzose spricht mit Fiete und Sebastian darüber, wodurch Kulinarik in Österreich gerade so unfassbar an Bedeutung gewinnt und was die Rückkehr des Michelin damit zu tun hat. Außerdem reden die drei darüber, weshalb man öfter mit Menschen ‚fine dinieren’ sollte, die eigentlich absolut keine Ahnung davon haben, sowie über positive Fehler von Pop-up Restaurants und über die Entscheidung zwischen gutem Essen und Langeweile oder eben mittelmäßigem Essen dafür aber Mordsgaudi. Und dennoch, die große Frage bleibt: Wenn schon nicht die Nationalmannschaften triumphieren, bekommt vielleicht doch der Taubenkobel einen Stern? Lässt sich hoffen, denn erst dann stattet Fiete Alain wieder einen Besuch ab! Und wir wollen doch alle sehen, wie er sich aus Verzweiflung ein weiteres Mal im hauseigenen Ententeich ertränken will.

#130 Sim Selim Bim! - mit Selim Varol von WHAT'S BEEF

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Fiete eine Netflix-Serienkiller-Verfilmung mit unserem heutigen Gast produzieren würde, dann wäre das Haus des Killers eine liebevoll kuratierte Körperwelten-Ausstellung. Gott sei Dank tickt Selim Varol beim Sammeln sauber und so ist sein Haus einfach nur übersäht mit bunten, fröhlichen Spielzeugfiguren. Selim könnte man in folgenden Worten sehr treffend beschreiben: türkischstämmig, Gastfreund, Visionär, Komplettist und kompletter Sammelnerd. Doch so einfach ist es nicht, denn in seiner Schatztruhe findet sich – neben einem Haufen Goldmünzen – einiges mehr: Er sammelt nicht nur Kunst, sondern damit auch Erinnerungen und zudem ist er Restaurantinhaber und Erfinder der Marke „What’s“ – What’s Beef, What’s Pizza und vielleicht bald auch What’s Fish? Das besprechen Fiete und Sebastian mit Selim und Special Guest Benny vom Haus-und-Hof-Place-to-eat „Fischereihafenrestaurant“. Außerdem diskutieren sie, warum der Smashburger-Trend einfach nur scheiße ist, warum Restaurants heutzutage fast zwangsläufig Entertainment-Fabriken sein müssen, wie man Kunst und Kulinarik zusammenführen kann und wie viel Fiete wirklich von Selim geklaut hat. Und damit sei sie erschaffen: Die Marke What's Pod!

#129 Die inneren Werte - mit Richard Rauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wos da Bauer ned kennt, frisst a ned? Das gilt im Gourmet-Wirthaus Steira Wirt bei Richard Rauch und seiner Schwester ganz bestimmt nicht. Denn hier kommen auch gern mal gegrilltes Rinderherz oder Ochsenschwanzbrühe auf den Tisch. Fiete und Sebastian begrüßen Richard herzlich, der allerdings ein bisschen so dreinschaut, als hätte er gerade eine Tüte Naschis geklaut. Vielleicht weil er genau weiß, dass er zum einen seine Golf-Schulden bei Tim „Lucky Punch“ Mälzer noch nicht getilgt hat und zum anderen, weil Fiete noch immer etwas angefressen ist, da er in Trautmannsdorf mal das (Zitat) „sinnbefreiteste Gericht ever“ Buchweizensterz nachkochen musste. Es muss also nicht nur umfangreich Kitchen Impossible aufgearbeitet werden. Es geht auch um Sonderwünsche und Preisgestaltung in Gourmetrestaurants, die Faszination für Innereien sowie den hoffentlich baldigen ersten Stern. Natürlich sprechen die drei auch über Österreich. Fiete bemerkt ein weiteres Mal, dass die Österreicher*innen ein herausragendes Verständnis von Kochen sowie eine einzigartige kulinarische Identität haben und dass Österreich international eine der Küchen der Zukunft werden könnte. Falls also mal jemand den Preis des Goldenen Grammelknödels für die besten Österreichinfluencer vergeben sollte: Der würde definitiv an Fiete gehen.

#128 Die Crème de la Crime - mit Sabine Rückert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum serviert eine Frau ihrem Mann mit großer Hingabe einen Teller Pilze? Warum liegt neben der Leiche eine schlaffe Rinderkeule? Warum riecht es in der Obduktionshalle nach Mandeln? Was, wenn Fiete wieder Flachwitze über sich ergehen lassen muss? Was, wenn dann jemand den Raum betritt, der auf Sebastians Humor tatsächlich mit schallendem Gelächter reagiert? Und was, wenn dieser jemand ihm auch noch seinen Posten streitig macht? Denn die Frau hinter ZEIT Verbrechen kennt sich mindestens genauso gut wie Fiete damit aus, einen Raum für sich einzunehmen, zu unterhalten und die Wahrheit auszusprechen. Wird das alles in bösem Wort- und Brotschlag enden? Man könnte meinen, ein Beruf, der so sehr die Abgründe der menschlichen Spezies seziert, sollte alles haben, nur nicht die Zutat des Daraus-Glücklich-Werdens. Bei Sabine Rückert weit gefehlt. Denn sie ist mit ihrem Leben mehr als zufrieden und lechzt nach faszinierenden Kriminalfällen. Gemeinsam mit Fiete und Sebastian geht sie in die Archive ihrer Leidenschaft für das Verbrechen. Die drei sprechen über missbräuchliche Machtpositionen, über die Frage, ob jeder zum Mörder werden kann und über’s Wegschauen und Hinsehen. Sabine packt die erschreckendsten Geschichten aus und vielleicht kommt nach dieser Folge eine Edition von Black Stories auf den Markt: Fiete und seine Top 10 Tötungsgeschichten mithilfe von Lebensmitteln.

Über diesen Podcast

​​In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Hasstiraden gegen Mozzarella ins Mikro brüllt und Austernwasser mit Rotze vergleicht oder Marteria dogmatisch erklärt, warum ein Aal eigentlich kein Fisch, sondern King ist – das alles ist “Fiete Gastro”. Und noch viel mehr! Denn natürlich wird auch höchste kulinarische Expertise serviert, indem Tim und Sebastian sowohl Sterne-Köche und Köchinnen, als auch TV-Köche, Fleischgötter und Restaurantbesitzer begrüßen. Es wird hitzig diskutiert, gestritten (meistens fängt Tim an) und mit Fun Facts rund um Kulinarik, Gastronomie und Kochen geflext. Tim weiß nie, welchen Gast er erwartet und dementsprechend spontan und unvoreingenommen ist er. Umso besser vorbereitet ist dafür sein partner-in-fine-dine Sebastian. Jeden zweiten Donnerstag auf allen Podcastplattformen (zeitliche Höchstgrenze beträgt etwa dreieinhalb Stunden, kein Witz).

Ein RTL+ Musik Podcast, produziert von Podstars by OMR.

#Promis #Stars #Interview #Talkshow #Humor #Comedy #KitchenImpossible

von und mit Tim Mälzer / Sebastian Merget

Abonnieren

Follow us